Grüner Hauptweg Nr. 19 Tiergartenring
20 grüne Hauptwege laden ein zum Flanieren. Als Ergänzung zum “Steinernen Berlin” wollte Jansen im sog. Jansen-Plan bereits 1910 ein Berliner Freiraumsystem entwickeln und die verstreut liegenden öffentlichen Grünflächen untereinander und mit den Landschaftsräumen in Brandenburg verbinden. Wir wandern ein Teilstück vom Wedding zum Hauptbahnhof am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal entlang und entdecken viele geschichtlich interessante Orte.
zurzeit keine Termine
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 14 Uhr U-Bahnhof
Reinickendorfer Straße im U-Bahnhof (Ausgang Schulzendorfer Straße)
Teilnahmebeitrag: 8 Euro *(Die Gruppengröße ist begrenzt.)
*Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und diese wird daher nicht ausgewiesen.
Grüner Hauptweg Nr. 19 Tiergartenring
20 grüne Hauptwege laden ein zum Flanieren. Wir wandern über den Park am Nordbahnhof zur Gedenkstätte Bernauer Straße weiter in den Kollwitzkiez hinein und hinauf zum Wasserturm auf dem Windmühlenberg. Unterwegs streifen wir jüngere und ältere Stadtgeschichte.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 16 Uhr U-Bahnhof Reinickendorfer Straße/Ecke Schulzendorfer Straße (vor der Sparkasse)
Ende der Tour: Mollstraße Tram M5
zurzeit keine Termine
Teilnahmebeitrag: 8 Euro (Die Gruppengröße ist begrenzt.)
Die Kreuzbergtour: Im Fluss der Zeit: Vom Luisenstädtischen Kanal an der Spree entlang zur Oberbaumbrücke
Mit dieser kleinen Wanderung bewegen wir Körper und Geist. Ihr erfahrt etwas über die Geschichte des Luisenstädtischen Kanals, die erste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Stadt Berlin, über James Hobrecht, der der Stadt die Kanalisation gebracht hat und wir besuchen den Ort, wo die erste Berliner Ehe- und Sexualberatungsstelle ihr Haus hatte.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 16 Uhr auf der Admiralbrücke (Admiralstraße, 10967 Berlin) U-Bahnhof Schönleinstraße
Ende der Tour: Oberbaumbrücke (Friedrichshain-Kreuzberg) U-S-Bahnhof Warschauer Straße
zurzeit keine Termine
Teilnahmebeitrag: 8 Euro (Die Gruppengröße ist begrenzt.)